Schlafmythen entlarvt: Was Babys wirklich brauchen
Gepostet von Tobias Jaroschek am
“Und, schläft dein Baby schon durch?” - Die Mutter aller Elternfragen.
Spoiler: Die ehrliche Antwort ist fast immer “Nein”. Und das ist völlig normal. Denn Babys haben ein anderes Schlafmuster als Erwachsene. Sie schlafen in kürzeren Zyklen, wechseln häufiger zwischen Leicht- und Tiefschlaf und wachen öfter auf. Warum? Weil es biologisch sinnvoll ist.
In den ersten Lebensmonaten dient das nächtliche Aufwachen unter anderem der Überlebenssicherung. Das Baby überprüft – unbewusst – ob es sicher, warm und satt ist. Gleichzeitig reift das Gehirn in dieser Zeit rasant, und dafür braucht es viele kurze Schlafphasen.
Was bedeutet “Durchschlafen” eigentlich?
Viele Eltern verstehen darunter 8 Stunden ununterbrochener Schlaf. Medizinisch gesehen gilt aber bereits eine Schlafspanne von 5–6 Stunden als „Durchschlafen“. Diese erreichen viele Kinder erst mit 6 bis 12 Monaten – manche auch später.
Schlafentwicklung ist ein Prozess, kein Wettbewerb.
Typische Schlafmythen – und was wirklich hilft:
-
„Mein Baby muss um 19 Uhr im Bett sein.“
– Falsch. Der ideale Zeitpunkt ist individuell – entscheidend ist die Müdigkeit, nicht die Uhrzeit. -
„Wenn es tagsüber weniger schläft, schläft es nachts besser.“
– Gegenteil ist oft der Fall! Übermüdung führt zu unruhigem Schlaf. -
„Stillbabys schlafen schlechter.“
– Nicht zwangsläufig. Stillen beruhigt und sorgt für Nähe – viele Stillbabys schlafen dadurch schneller wieder ein.
Wie können Eltern den Babyschlaf fördern?
-
Rituale schaffen: Ein regelmäßiges Einschlafritual gibt Sicherheit – z. B. Baden, Vorlesen, Singen.
Dunkelheit nutzen: Tagsüber hell, nachts dunkel – so lernt das Baby den Unterschied zwischen Tag und Nacht. -
Reize reduzieren: Besonders abends auf Bildschirmnutzung, laute Geräusche und wildes Spiel verzichten.
-
Eigenes Tempo akzeptieren: Jedes Kind entwickelt seinen Rhythmus. Vergleiche helfen hier nicht – sie stressen nur.
Und was ist mit den Eltern?
Eltern brauchen Erholung. Punkt. Deshalb:
-
Aufgaben aufteilen (nachts abwechseln, tagsĂĽber mal nickerchen).
-
Hilfe annehmen (GroĂźeltern, Freunde, Babysitter).
-
Erwartungen herunterschrauben – niemand „funktioniert“ perfekt mit Schlafmangel.
FAQ – Häufige Fragen zum Babyschlaf
Wann schlafen Babys durch?
Die meisten frühestens ab dem 6. Monat – manche früher, manche später.
Ist nächtliches Aufwachen normal?
Ja, absolut. Auch Erwachsene wachen nachts kurz auf – erinnern sich nur selten daran.
Wie lange schlafen Babys am Tag?
Neugeborene schlafen bis zu 18 Stunden, 6-Monate-Babys etwa 14–15 Stunden täglich.
Muss mein Baby alleine einschlafen können?
Nicht unbedingt. Einschlafen mit Nähe ist kein Fehler – sondern ein Zeichen von Bindung.